Details

Die Strategie als gemeinsame Logik des Handelns


Die Strategie als gemeinsame Logik des Handelns

Wie Unternehmen erfolgreich in die Zukunft geführt werden
essentials

von: Hans H. Hinterhuber

4,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 11.09.2014
ISBN/EAN: 9783658068622
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Der Erfolg eines Unternehmens wird, außer von der Strategie, von einer exzellenten Führung, den richtigen Mitarbeitern, taktischen Maßnahmen sowie vom Glück bestimmt. Hinterhuber & Partners haben die Praxis des strategischen Denkens und Handeln in mehr als 230 Strategischen Geschäftseinheiten von 50 Unternehmen untersucht. In Gesprächen mit Mitgliedern des Vorstandes, Chief Strategy Officers, Business Unit Leitern, Business Development Managern und anderen kreativen Köpfen wurden die Faktoren ermittelt, die gute von schlechten Strategien unterscheiden. Das Ergebnis dieser Studie ist der Strategiediamant, mit dem sich die Qualität einer Strategie ex ante beurteilen lässt. Seine Stärke liegt in der empirischen Evidenz und in der Stringenz, mit der diese interpretiert wird.
Die zentrale Rolle der Strategie für die erfolgreiche Führung eines Unternehmens.- Der Strategiediamant.- Zehn Regeln für das Risk Assessment.- Die Strategie als Führungsmethode.- Ist Strategie mehr eine Wissenschaft oder eine Kunst?.
Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber ist Chairman von Hinterhuber & Partners, Strategy/Pricing/Leadership Consultants, einer international tätigen Unternehmensberatung.
<p>Der Erfolg eines Unternehmens wird, außer von der Strategie, von einer exzellenten Führung, den richtigen Mitarbeitern, taktischen Maßnahmen sowie vom Glück bestimmt. Hinterhuber & Partners haben die Praxis des strategischen Denkens und Handeln in mehr als 230 Strategischen Geschäftseinheiten von 50 Unternehmen untersucht. In Gesprächen mit Mitgliedern des Vorstandes, Chief Strategy Officers, Business Unit Leitern, Business Development Managern und anderen kreativen Köpfen wurden die Faktoren ermittelt, die gute von schlechten Strategien unterscheiden. Das Ergebnis dieser Studie ist der Strategiediamant, mit dem sich die Qualität einer Strategie ex ante beurteilen lässt. Seine Stärke liegt in der empirischen Evidenz und in der Stringenz, mit der diese interpretiert wird.</p><p><p><p><b>Der Inhalt </b></p><ul><li>Die zentrale Rolle der Strategie für die erfolgreiche Führung eines Unternehmens</li><li>Der Strategiediamant</li><li>Zehn Regeln für das Risk Assessment</li><li>Die Strategie als Führungsmethode</li><li>Ist Strategie mehr eine Wissenschaft oder eine Kunst?</li></ul><p><p><p><b>Die Zielgruppen </b></p><ul><li>Dozenten und Studenten aller Fakultäten, denen die Beschäftigung mit dem Begriff der Strategie Wettbewerbsvorteile im Leben verschaffen kann</li><li>Unternehmer, Führungskräfte, Leiter von Teams, Mitarbeiter, die sich durch eine fundierte Kenntnis der Strategie besser in die Rolle der übergeordneten Führungsebenen versetzen können</li></ul><p><p><p><b>Der Autor</b></p><p>Hans H.Hinterhuber ist Chairman von Hinterhuber & Partners, Strategy/Pricing/Leadership Consultants, einer international tätigen Unternehmensberatung. Bis 2006 war er Direktor des Instituts für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck.</p>
Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials Includes supplementary material: sn.pub/extras
<p>Der Erfolg eines Unternehmens wird, außer von der Strategie, von einer exzellenten Führung, den richtigen Mitarbeitern, taktischen Maßnahmen sowie vom Glück bestimmt. Hinterhuber &amp; Partners haben die Praxis des strategischen Denkens und Handeln in mehr als 230 Strategischen Geschäftseinheiten von 50 Unternehmen untersucht. In Gesprächen mit Mitgliedern des Vorstandes, Chief Strategy Officers, Business Unit Leitern, Business Development Managern und anderen kreativen Köpfen wurden die Faktoren ermittelt, die gute von schlechten Strategien unterscheiden. Das Ergebnis dieser Studie ist der Strategiediamant, mit dem sich die Qualität einer Strategie ex ante beurteilen lässt. Seine Stärke liegt in der empirischen Evidenz und in der Stringenz, mit der diese interpretiert wird.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

How to Create Innovation
How to Create Innovation
von: Stefan F. Dieffenbacher, Caroline Hüttinger, Susanne M. Zaninelli, Douglas Lines, Andreas Rein
PDF ebook
29,99 €
Mentale Stärke und berufliche Kompetenzen durch E-Learning
Mentale Stärke und berufliche Kompetenzen durch E-Learning
von: Ottmar Braun, Sandra Mihailovic, Gerhard Raab, Nicolas Crisand
PDF ebook
17,99 €