Details

Bleak House


Bleak House



von: Charles Dickens

4,99 €

Verlag: Athene Media
Format: EPUB
Veröffentl.: 29.06.2023
ISBN/EAN: 9783869925325
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 1300

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Bleak House, Roman von Charles Dickens, hat viele Figuren und mehrere Nebenhandlungen und wird teilweise von der Romanheldin Esther Summerson und teilweise von einem allwissenden Erzähler erzählt. Im Mittelpunkt steht ein langwieriger Rechtsstreit vor dem Court of Chancery, Jarndyce und Jarndyce, der dadurch ausgelöst wird, dass ein Erblasser mehrere widersprüchliche Testamente verfasst hat:

Sir Leicester Dedlock und seine Frau Honoria leben auf seinem Anwesen in Chesney Wold. Lady Dedlock ist eine Begünstigte in einem der Testamente. Als sie der Verlesung einer eidesstattlichen Erklärung durch den Anwalt der Familie, Herrn Tulkinghorn, zuhört, erkennt sie die Handschrift auf der Kopie. Der Anblick berührt sie so sehr, dass sie fast in Ohnmacht fällt, was Herr Tulkinghorn bemerkt und nachforscht. Er macht den Kopisten, einen Bettler Nemo in London ausfindig. Nemo ist vor kurzem gestorben, und die einzige Person, die ihn identifizieren kann, ist ein Straßenkehrer, ein armer obdachloser Junge namens Jo, der in einem besonders düsteren und ärmlichen Teil der Stadt lebt, der als Tom-All-Alone's bekannt ist.

Esther Summerson wird von der strengen Miss Barbary aufgezogen, die ihr sagt: "Deine Mutter, Esther, ist deine Schande, und du warst ihre". Nach dem Tod von Miss Barbary wird John Jarndyce Esthers Vormund und beauftragt den Kanzleianwalt "Conversation" Kenge, sich um ihre Zukunft zu kümmern. Nachdem sie sechs Jahre lang die Schule besucht hat, zieht Esther zu ihm in sein Haus, Bleak House. Jarndyce übernimmt gleichzeitig das Sorgerecht für zwei andere Mündel, Richard Carstone und Ada Clare (die beide entfernte Cousins von ihm und voneinander sind). Sie sind Begünstigte in einem der Testamente, um die es in Jarndyce und Jarndyce geht; ihr Vormund ist Begünstigter in einem anderen Testament, und die beiden Testamente widersprechen sich. Richard und Ada verlieben sich bald ineinander, doch obwohl Mr. Jarndyce nichts gegen die Heirat einzuwenden hat, verlangt er, dass Richard zunächst einen Beruf wählen muss. Richard versucht es zunächst mit einer medizinischen Laufbahn, und Esther lernt im Haus von Richards Hauslehrer den Arzt Allan Woodcourt kennen. Als Richard die Aussicht erwähnt, von der Auflösung von Jarndyce und Jarndyce zu profitieren, beschwört John Jarndyce ihn, niemals auf das zu vertrauen, was er "den Familienfluch" nennt. Richard beschließt, seinen Beruf zu wechseln und Jura zu studieren. Später wechselt er erneut und gibt den Rest seines Geldes aus, um sich eine Stelle als Offizier beim Militär zu kaufen ...
Charles John Huffam Dickens, englischer Schriftsteller und Gesellschaftskritiker, schuf einige der weltweit bekanntesten Romanfiguren und wird von vielen als der größte Romancier des viktorianischen Zeitalters angesehen. Seine Werke erfreuten sich zu Lebzeiten einer beispiellosen Beliebtheit, und im 20. Jahrhundert wurde er von Kritikern und Wissenschaftlern als literarisches Genie anerkannt. Seine Romane und Kurzgeschichten werden heute weithin gelesen.

Der in Portsmouth geborene Dickens verließ die Schule im Alter von 12 Jahren, um in einer Schuhputzerei zu arbeiten, als sein Vater in einem Schuldnergefängnis inhaftiert war. Nach drei Jahren kehrte er zur Schule zurück, bevor er seine literarische Karriere als Journalist begann. Dickens gab 20 Jahre lang eine Wochenzeitschrift heraus, schrieb 15 Romane, fünf Novellen, Hunderte von Kurzgeschichten und Sachbüchern, hielt zahlreiche Vorträge und Lesungen, war ein unermüdlicher Briefeschreiber und setzte sich vehement für die Rechte von Kindern, für das Bildungswesen und andere soziale Reformen ein.

Dickens' literarischer Erfolg begann mit der Veröffentlichung der Pickwick Papers im Jahr 1836, einem Verlagsphänomen, das - vor allem dank der Einführung der Figur Sam Weller in der vierten Folge - Pickwick-Merchandising und Ableger nach sich zog. Innerhalb weniger Jahre wurde Dickens zu einer internationalen literarischen Berühmtheit, berühmt für seinen Humor, seine Satire und seine scharfe Beobachtung von Charakter und Gesellschaft. Mit seinen Romanen, die meist in monatlichen oder wöchentlichen Fortsetzungen veröffentlicht wurden, leistete er Pionierarbeit für die serielle Veröffentlichung von Erzählungen, die im viktorianischen Zeitalter zur vorherrschenden Form der Romanveröffentlichung wurde. Die Cliffhanger am Ende seiner Fortsetzungsromane hielten die Leser in Atem. Das Format der Fortsetzungsromane ermöglichte es Dickens, die Reaktionen seines Publikums zu bewerten, und er änderte seine Handlung und die Entwicklung der Charaktere häufig auf der Grundlage dieses Feedbacks. Als beispielsweise die Fußpflegerin seiner Frau ihr Befremden darüber äußerte, dass Miss Mowcher in David Copperfield ihre eigenen Behinderungen widerzuspiegeln schien, verbesserte Dickens die Figur mit positiven Merkmalen. Seine Handlungen waren sorgfältig konstruiert, und oft flocht er Elemente aus aktuellen Ereignissen in seine Erzählungen ein. Massen von armen Analphabeten zahlten einzeln einen halben Penny, um sich jede neue monatliche Folge vorlesen zu lassen, was eine neue Klasse von Lesern erschloss und inspirierte.

Seine Novelle A Christmas Carol aus dem Jahr 1843 erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und inspiriert nach wie vor Adaptionen in allen künstlerischen Genres. Oliver Twist und Great Expectations werden ebenfalls häufig adaptiert und rufen wie viele seiner Romane Bilder des frühen viktorianischen Londons hervor. Sein Roman Eine Geschichte aus zwei Städten von 1859 (der in London und Paris spielt) ist sein bekanntestes Werk der historischen Fiktion. Als berühmteste Persönlichkeit seiner Zeit unternahm er in den letzten Jahren seiner Karriere auf Wunsch des Publikums eine Reihe öffentlicher Lesereisen. Der Begriff Dickensianer wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das an Dickens und seine Werke erinnert, wie z. B. schlechte soziale oder Arbeitsbedingungen oder komisch abstoßende Charaktere.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Was ich noch vergessen wollte
Was ich noch vergessen wollte
von: Peter Ensikat
EPUB ebook
7,99 €
Lustige Sketche für jede Gelegenheit
Lustige Sketche für jede Gelegenheit
von: Ulrich Steen
EPUB ebook
4,99 €