Details

Die Wahrnehmung der südafrikanischen Eliten gegenüber China


Die Wahrnehmung der südafrikanischen Eliten gegenüber China



von: Mengshu Zhan

54,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 29.04.2024
ISBN/EAN: 9783658446222
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>In den vergangenen 20 Jahren mit den intensiven chinesischen Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen China und Afrika zu einem wichtigen Forschungsgegenstand in der internationalen Politikwissenschaft geworden. Der Großteil dieser Abhandlungen analysiert das Thema aus der Perspektive Chinas, dagegen sind kaum systematische Untersuchungen aus dem Blickwinkel der Afrikaner zu finden.</p>

<p>In diesem Buch werden die Wahrnehmungen der südafrikanischen Eliten in Bezug auf China in den Jahren von 2006 bis 2016 systematisch untersucht. Die Wahrnehmungen konzentrierten sich dabei auf Chinas Auswirkungen auf Südafrika bezogen auf vier Aspekte: Chinas wirtschaftliche Aktivitäten, die chinesische globale politische Strategie, das chinesische Entwicklungsmodell sowie Chinas Soft Power. Es kommen die Konstruktivismus-Theorie von Alexander Wendt als Forschungstheorie und die Diskursanalyse von Jürgen Habermas als Forschungsmethode zur Anwendung. Durch die Analyse kann geschlussfolgert werden, dass die südafrikanischen Eliten in Bezug auf die Wirtschaft hauptsächlich Wahrnehmungen der Kategorie Freund äußern und bezüglich der Politik, Kultur und Medien finden sich in der Regel Wahrnehmungen der Kategorie Konkurrent. Im Allgemeinen lassen sich die Wahrnehmungen gegenüber China als positiv identifizieren, gehören also der Kategorie Freund an.</p>
<p>Einleitung.- Theorieansatz und Forschungsmethode.- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas wirtschaftlichen Aktivitäten in Südafrika.- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas globaler Strategie in Südafrika.- Die Wahrnehmungen gegenüber „Chinas Modell“ in Südafrika.- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas Soft Power in Südafrika.- Zusammenfassung.- Quellen- und Literaturverzeichnis.</p>
<p><strong>Mengshu&nbsp;Zhan&nbsp;</strong>ist Postdoctoral-Forscherin am Center for Africa-China Studies, University of Johannesburg, Südafrika.</p>
<p>In den vergangenen 20 Jahren mit den intensiven chinesischen Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen China und Afrika zu einem wichtigen Forschungsgegenstand in der internationalen Politikwissenschaft geworden. Der Großteil dieser Abhandlungen analysiert das Thema aus der Perspektive Chinas, dagegen sind kaum systematische Untersuchungen aus dem Blickwinkel der Afrikaner zu finden.</p>

<p>In diesem Buch werden die Wahrnehmungen der südafrikanischen Eliten in Bezug auf China in den Jahren von 2006 bis 2016 systematisch untersucht. Die Wahrnehmungen konzentrierten sich dabei auf Chinas Auswirkungen auf Südafrika bezogen auf vier Aspekte: Chinas wirtschaftliche Aktivitäten, die chinesische globale politische Strategie, das chinesische Entwicklungsmodell sowie Chinas Soft Power. Es kommen die Konstruktivismus-Theorie von Alexander Wendt als Forschungstheorie und die Diskursanalyse von Jürgen Habermas als Forschungsmethode zur Anwendung. Durch die Analyse kann geschlussfolgert werden, dass die südafrikanischen Eliten in Bezug auf die Wirtschaft hauptsächlich Wahrnehmungen der Kategorie Freund äußern und bezüglich der Politik, Kultur und Medien finden sich in der Regel Wahrnehmungen der Kategorie Konkurrent. Im Allgemeinen lassen sich die Wahrnehmungen gegenüber China als positiv identifizieren, gehören also der Kategorie Freund an.</p>

<p><strong>Die Autorin</strong></p>

<p><strong>Mengshu Zhan</strong> ist Postdoctoral-Forscherin am Center for Africa-China Studies, University of Johannesburg, Südafrika.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Cómo mejorar la calidad de gobierno en España
Cómo mejorar la calidad de gobierno en España
von: José María Jover Gómez-Ferrer
PDF ebook
14,99 €
En busca de los estudios organizacionales de Latinoamérica
En busca de los estudios organizacionales de Latinoamérica
von: Jorge Alberto Rosas Castro, Fabiola de Jesús Mapén, Franco Pablo Payró Campos, Guillermo Ramírez Martínez*, Oscar Lozano Carrillo, Alejandro Espinosa Yáñez, Gabriela Camacho Deonicio, Paulo Abdala, Rafael Kruter Flôres, Juan Javier Saavedra, Mauricio Sanabria, Guilherme Dornelas Camara, Guillermo Rivera Aguilera, Natalia Bauni, Carlos Juan Núñez Rodríguez, Andrés Abad Merchán
EPUB ebook
6,49 €
La estrategia organizacional
La estrategia organizacional
von: Félix Oscar Socorro Márquez, Gloria Marlene Díaz Muñoz, Iliana Páez Gabriunas, Mario Ernesto Martínez Avella, Alejandro J Useche, Yonni Ángel Cuero Acosta, Gabriel Turbay Bernal*, Lina María Echeverri Cañas, Álvaro Ramírez Restrepo, Norbey Amaya, Merlin Patricia Grueso Hinestroza, Giuseppe Vanoni, Paula Díaz Márquez, Michael Méndez Carrillo, Juan Fernando Giraldo, Mauricio Sanabria, Giovanni Efraín Reyes Ortiz
EPUB ebook
9,49 €