Details

Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Vermarktung touristischer Destinationen


Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Vermarktung touristischer Destinationen


Fokus Dienstleistungsmarketing

von: Manuel Becher, Prof. Dr. Herbert Woratschek

49,44 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 08.12.2007
ISBN/EAN: 9783835054769
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 178

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Das Management von Destinationen.- Wertschöpfungskonfigurationen bei Dienstleistungen.- Kennzahlen-Controlling.- Kritische Würdigung bestehender Performance Measurement Systeme und ihre Übertragbarkeit auf DMOs.- Empirische Untersuchung zur Generierung forschungsrelevanter Informationen.- Managementimplikationen in Form eines Leitfadens für ein Kennzahlensystem für DMOs.- Zusammenfassung und Ausblick.
Dr. Manuel Becher war externer Doktorand am Lehrstuhl für Dienstleistungs-management (BWL VIII) der Universität Bayreuth. Er ist als Consultant bei Prof. Homburg & Partner in München tätig.
Das Destinationsmanagement hat die effektive und effiziente Vermarktung eines Ortes oder einer Region zur Aufgabe. Bei der Koordinierung der beteiligten Dienstleister müssen die strategischen Entscheidungen greifbar gemacht werden, um ein Controlling zu ermöglichen. Bislang existieren im Destinationsmanagement nur wenige Controllingansätze.<br>
<br>
Anhand von Interviews mit Destinationsmanagern aus dem deutschsprachigen Raum identifiziert Manuel Becher die Kritikpunkte am traditionellen Destinationsmanagement und entwickelt auf dieser Basis ein Kennzahlensystem zur besseren Vermarktung touristischer Destinationen. Vor allem die Erweiterung um eine strategische Perspektive durch die Aufnahme vorlaufender Indikatoren in das Konzept stellt eine Verbesserung gegenüber den existierenden Controllingkonzepten für Destinationsmanagementorganisationen dar.<br>
Das Destinationsmanagement hat die effektive und effiziente Vermarktung eines Ortes oder einer Region zur Aufgabe. Bei der Koordinierung der beteiligten Dienstleister müssen die strategischen Entscheidungen greifbar gemacht werden, um ein Controlling zu ermöglichen. Bislang existieren im Destinationsmanagement nur wenige Controllingansätze.<br>
<br>
Anhand von Interviews mit Destinationsmanagern aus dem deutschsprachigen Raum identifiziert Manuel Becher die Kritikpunkte am traditionellen Destinationsmanagement und entwickelt auf dieser Basis ein Kennzahlensystem zur besseren Vermarktung touristischer Destinationen. Vor allem die Erweiterung um eine strategische Perspektive durch die Aufnahme vorlaufender Indikatoren in das Konzept stellt eine Verbesserung gegenüber den existierenden Controllingkonzepten für Destinationsmanagementorganisationen dar.<br>