Details

Kritisch-emanzipatorische Religionspädagogik


Kritisch-emanzipatorische Religionspädagogik

Diskurse zwischen Theologie, Pädagogik und Politischer Bildung
1. Aufl. 2020

von: Claudia Gärtner, Jan-Hendrik Herbst

62,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 19.11.2019
ISBN/EAN: 9783658287597
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Religiöse Bildung findet in einem krisenhaften Umfeld statt, das religionspädagogisch etablierte Konzepte fundamental herausfordert. Unter Rückgriff auf fachgeschichtliche Ressourcen und aktuelle Debatten in den Bezugsdisziplinen der Religionspädagogik werden die Probleme, Potenziale und Perspektiven einer (neuen) kritisch-emanzipatorischen Religionspädagogik diskutiert. Besonders die religionspädagogische Reformdekade um 1968 gerät so in den Blick, weil in dieser der soziopolitische Kontext religiöser Bildung besonders intensiv reflektiert wurde.
Kritik und Emanzipation in der Religionspädagogik und den Bezugsdisziplinen.- Konkretisierung anhand exemplarischer Praxisfelder.
Claudia Gärtner ist Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der TU Dortmund mit Forschungsschwerpunkten in der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung, Bilddidaktik sowie der religiösen Bildung in der Ganztagsschule.<div><br><div>Jan-Hendrik Herbst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der TU Dortmund mit einem Forschungsschwerpunkt auf der politischen Dimension religiöser Bildung.</div></div>
Religiöse Bildung findet in einem krisenhaften Umfeld statt, das religionspädagogisch etablierte Konzepte fundamental herausfordert. Unter Rückgriff auf fachgeschichtliche Ressourcen und aktuelle Debatten in den Bezugsdisziplinen der Religionspädagogik werden die Probleme, Potenziale und Perspektiven einer (neuen) kritisch-emanzipatorischen Religionspädagogik diskutiert. Besonders die religionspädagogische Reformdekade um 1968 gerät so in den Blick, weil in dieser der soziopolitische Kontext religiöser Bildung besonders intensiv reflektiert wurde.<div><br></div><div><b>Der Inhalt</b></div><ul><li>Kritik und Emanzipation in der Religionspädagogik und den Bezugsdisziplinen</li><li>Konkretisierung anhand exemplarischer Praxisfelder</li></ul><div><b>Die Zielgruppen</b></div><div><ul><li>Dozierende und Studierende der Bereiche Religionspädagogik, Politikdidaktik und Pädagogik</li><li>Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Religion, Politik, Ethik, Erziehungswissenschaft, Politische Bildnerinnenund Bildner</li></ul></div><div><b>Die Herausgeber</b></div><div>Claudia Gärtner ist Professorin für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der TU Dortmund mit Forschungsschwerpunkten in der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung, Bilddidaktik sowie der religiösen Bildung in der Ganztagsschule.</div><div>Jan-Hendrik Herbst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der TU Dortmund mit einem Forschungsschwerpunkt auf der politischen Dimension religiöser Bildung.</div>
Eine erziehungswissenschaftliche Studie Differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema Zusatzmaterial online verfügbar

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

As Pastoralists Settle
As Pastoralists Settle
von: Elliot Fratkin, Eric Abella Roth
PDF ebook
139,09 €
Risk Management in a Hazardous Environment
Risk Management in a Hazardous Environment
von: Michael Bollig
PDF ebook
96,29 €
Seeking a Richer Harvest
Seeking a Richer Harvest
von: Tina Thurston, Christopher T Fisher
PDF ebook
96,29 €