Details

Wissenschaftsfreiheit und Moral


Wissenschaftsfreiheit und Moral

Beste philosophische Aufklärung zum Streitthema »Cancel Culture«
1. Auflage

von: Tim Henning

25,99 €

Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Veröffentl.: 17.06.2024
ISBN/EAN: 9783518778784
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 319

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<P><STRONG>Die Wissenschaftsfreiheit gilt vielerorts als bedroht von Moralismus, Denkverboten und <EM>Cancel Culture</EM>. Aber ist moralische Empörung angesichts bestimmter wissenschaftlicher Positionen – etwa zu Genetik und IQ, zu Geschlecht und Biologie oder zu Behinderung und Infantizid – immer ein ideologischer, sachfremder Versuch der Bevormundung? Oder gibt es legitime moralische Kritik an wissenschaftlichen Thesen? Der Philosoph Tim Henning geht diesen Fragen in seinem hochaktuellen und originellen Buch auf den Grund.</STRONG></P>
<P>Einerseits verteidigt er eine strenge Auffassung von Wissenschaftsfreiheit: Die Wissenschaft ist ein autonomer Bereich und sollte als solcher auch respektiert werden. Sie sollte sich allein an den Kriterien orientieren, die sich aus der immanenten Natur einer systematischen Wahrheitssuche ergeben – an Daten und Belegen, an wahr oder falsch. Andererseits betont er die Möglichkeit einer nichtmoralistischen moralischen Kritik. Ansatzpunkte hierfür finden sich im Inneren des vermeintlich reinen Bereichs wissenschaftlicher Kriterien, wie neuere Analysen aus Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie zeigen. Es sind die praktischen Kosten eines Irrtums, die sich als erkenntnistheoretisch <EM>und</EM> als moralisch relevant erweisen. Ob eine These <EM>wissenschaftlich</EM> haltbar ist, kann daher durchaus eine <EM>moralische</EM> Frage sein.</P>
Tim Henning ist Professor für Praktische Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er forscht zu Fragen der Moralphilosophie, der Sprachphilosophie sowie zur Philosophie Immanuel Kants und ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und der Gesellschaft für Analytische Philosophie. Für seine Forschungen wurde er u. a. mit dem Wolfgang-Stegmüller-Preis der Gesellschaft für Analytische Philosophie ausgezeichnet.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Rediscovering the History of Psychology
Rediscovering the History of Psychology
von: Adrian Brock, Johann Louw, Willem van Hoorn
Preis: 96,29 €
Crisis and Reflection
Crisis and Reflection
von: J. Dodd
Preis: 96,29 €
Karl Schuhmann, Selected papers on phenomenology
Karl Schuhmann, Selected papers on phenomenology
von: Karl Schuhmann, Cees Leijenhorst, Piet Steenbakkers
Preis: 149,79 €