Details

Mobilität bewegt Schule


Mobilität bewegt Schule

Das niedersächsische Curriculum Mobilität an schulischen und außerschulischen Lernorten
In Bewegung, Band 1 1. Aufl.

von: Christian Wiesmüller, Horst Roselieb, Erwin Curdt

29,90 €

Verlag: WBV Media
Format: PDF
Veröffentl.: 31.12.1949
ISBN/EAN: 9783763944309
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 188

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

In der Publikationsreihe "In Bewegung" beschäftigt sich die Autostadt GmbH, die Kommunikationsplattform der Volkswagen AG, gemeinsam mit verschiedenen Herausgebern mit dem Thema Mobilität.

Der erste Band "Mobilität bewegt Schule" setzt sich mit der Frage auseinander, wie das facettenreiche Phänomen Mobilität in Bildungsprozesse integriert werden kann.
Einleitend geben Wissenschaftler einen theoretischen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Mobilität, Mensch, Gesellschaft und Institutionen. Anhand des an niedersächsischen Schulen eingeführten Curriculum Mobilität, seiner Konzeption und Umsetzung diskutieren die Beiträge im zweiten Teil Einbindungsmöglichkeiten des Themas in die Lehrplan- und Schulentwicklung. Die konkrete Vermittlung von Mobilität an Schulen und außerschulischen Lernorten sowie Wege zu formellen wie nonformellen Bildungsarrangements stehen abschließend im Fokus.
1. Wiesmüller: Einleitung, Scola semper reformanda est
2. Die Relevanz der Mobilität für Mensch, Gesellschaft und ihre Institutionalisierungen

Lübbe: Unaufhaltsame Mobilität - ein Phänomen der zivilisatorischen Evolution
Bickel: Ästhetische Dimensionen der Mobilität
Rammler: Möglichkeitssinn für eine postfossile Mobilitätskultur
Meier/Meier: Die Mobilität von Mensch und Gesellschaft unter der Bedingung fortschreitender Technik
3. Bildungsreform ohne Beispiel: Curriculum Mobilität
Curdt: Von der Verkehrserziehung zur Mobilität - Motive für die Neuorientierung - Stationen und Stagnationen der Entwicklung
Curdt/Lindenberg/Ulbrich: Das Niedersächsische Curriculum Mobilität - ein wegweisendes Bildunsgkonzept für die Schule
Roselieb: Bildungsreform als Kooperationsprojekt
Pries: Bildungsorte in Bewegung
4. Mobilitäts-Bildung in der Vermittlung
Fack: Verkehr und Mobilität im Schulunterricht. Von der Entstehung der Verkehrserziehung bis zur mobilitätspädagogischen Neukonzeption
Schröter: Das Curriculum Mobilität im Hochschulseminar der Lehrerbildung - Anspruch und Wirklichkeit
Fischer/Wiesmüller: Mobilität ästhetisch inszeniert
Staab/Marohn: ...und im Übrigen gilt das Curriculum Mobilität