COVER

Dipl.-Ing. Karl Donath, Milan Gavrancic,
Dipl.-Ing. Christian Orgel, Dipl.-Ing. Rainer Rottmann

Handbuch Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

Prüfabläufe, Grenz- und Richtwerte gem.
DIN VDE 0701-0702 für die Prüfung vor Ort

3. überarbeitete Auflage

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2019 by FORUM VERLAG HERKERT GMBH

Mandichostraße 18

86504 Merching

Telefon:

+49 (0)8233 381-123

Fax:

+49 (0)8233 381-222

E-Mail:

service@forum-verlag.com

Internet:

www.forum-verlag.com

Weitere E-Book Angebote der Forum Verlags Herkert GmbH finden Sie hier.

Alle hier genannten E-Books und zusätzliche Sonderausgaben finden Sie auch in allen namhaften E-Bookshops (Amazon, iTunes, etc.).

linkBedienung des E-Books




Hier eine kleine Anleitung zur einfacheren Bedienung des E-Books:

1. Beim Klick auf das folgende Icon  link bei Überschriften werden Sie immer auf das Inhaltsverzeichnis zurück geleitet.

2. Bei Querverweisen innerhalb des E-Books wird Ihnen die Absprungstelle als blauer Link angezeigt. Das gesuchte Wort ist auf der Zielseite aber nicht markiert oder farbig.

linkVorwort zur 3. Auflage

Für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte ist sowohl die fachgerechte Ausführung als auch die korrekte Bewertung von entscheidender Bedeutung.

Die Autoren dieses Buchs haben es sich zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten Normvorgaben und sicherheitstechnischen Informationen für die Prüfung so wiederzugeben, wie sie der Praktiker für die tägliche Arbeit benötigt.

Mit dem vorliegenden Handbuch stehen Ihnen deshalb die relevanten Prüfvorgaben nach DIN VDE 0701-0702 kompakt, leicht verständlich und stets griffbereit zur Verfügung. So können Sie jederzeit vor Ort die geforderten Prüfabläufe mit den dazugehörigen Prüfverfahren sowie Grenz- und Richtwerten zu den einzelnen Prüfungen nachschlagen.

Einige der Technischen Regeln, welche die Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung zur Prüfung von Arbeitsmitteln präzisieren (TRBS 1201 und 1203 u. a.), wurden im Mai 2019 neu veröffentlicht. Gegenüber der 2. Auflage wurden die Inhalte entsprechend den geänderten gesetzlichen Vorgaben aktualisiert.

Damit Sie alle Prüfanforderungen normkonform und sicher umsetzen können, wurde bei der redaktionellen Ausarbeitung neben der fachlichen Richtigkeit besonders viel Wert auf übersichtlich strukturierte, leicht auffindbare und herstellerneutrale Informationen gelegt.

Der anfängliche Glossarteil enthält Erläuterungen wichtiger Begriffe im Zusammenhang mit den Prüftätigkeiten. Verweise im Anschluss an die Begriffsdefinitionen helfen, weiterführende Informationen innerhalb der nachfolgenden Kapitel Ihres Handbuchs gezielt wiederzufinden. Der durch die Betriebssicherheitsverordnung geprägte Begriff „Arbeitsmittel“, der die Gesamtheit aller bei der Verrichtung der Arbeit genutzten Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen umfasst, wird in diesem Werk vorrangig verwendet, da die Betriebssicherheitsverordnung vorrangig vor der DGUV Vorschrift 3 bzw. 4 anzuwenden ist. Entsprechend wird nur dort, wo explizit auf das DGUV Regelwerk oder auf eine VDE-Norm verwiesen werden soll, der Begriff „Betriebsmittel“ bzw. „Gerät“ verwendet.

Mit den Anforderungen an die Prüfabläufe zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte befasst sich Kapitel 1. Präzise Handlungsanweisungen erläutern Schritt für Schritt, was jede Prüfung gemäß aktuellen Normen genau umfasst und nach welcher Methode sie idealerweise durchzuführen ist. Zahlreiche Praxistipps, Hinweise auf Sonder- oder Problemfälle und Tabellen mit den erforderlichen Grenz- und Richtwerten gehen gezielt auf die Besonderheiten ein, die Sie während der Prüfung beachten müssen. Die im Glossar erläuterten Begriffe werden hierbei (jeweils einmal pro Unterkapitel) mit blauer Schrift und einem Pfeil (Dreieck) kenntlich gemacht.

Kapitel 2 enthält ergänzende wichtige Hinweise zu den rechtlichen Grundlagen der Prüfungen, den zu beachtenden Schutzmaßnahmen sowie den erforderlichen Qualifikationsanforderungen an den Prüfer.

Merching, im August 2019

FORUM VERLAG HERKERT GMBH

linkAutorenverzeichnis

images

Dipl.-Ing. Karl Donath

Diplomingenieur der Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik

Geboren 1959. Absolvierte nach der Ausbildung zum Fernmeldehandwerker das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik mit der Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik an der TU München. Im Zeitraum 1991 bis 2014 arbeitete er im Bereich Kommunikationsnetze bei der Siemens AG bzw. der daraus hervorgegangenen Firma Siemens Enterprise Communications, heute Unify. Seine breit gefächerten Erfahrungen reichen von der Hardwareentwicklung über Beratung, Vertrieb und Marketing bis zur fachlichen und technischen Leitung einer Dauerausstellung für IT- und TK-Installationen. Seit fünf Jahren widmet sich Dipl.-Ing. Karl Donath zunächst als Sicherheitsbeauftragter und inzwischen als Sicherheitsingenieur dem Thema Arbeits- und Elektrosicherheit. In diesem Bereich ist er als Autor, Referent und freier Berater tätig.

images

Milan Gavrancic

Geboren 1953. Nach der Technikerausbildung tätig im Sonder-Maschinenbau bis 1982. Weiterbildung in Informationselektronik CMT mit Abschluss. Ab 1986 im QS bei Siemens AG und weitere acht Jahre in der Projektbetreuung Messtechnik bei Maschinenbau Rieter Deutschland. Ab 1992 bis 1996 in der Computerbranche (Messtechnik) tätig. Ab 1996 Vertrieb und Schulung von Mess- und Prüftechnik bei datatec GmbH. Seit 2004 selbstständig und Inhaber der MG Mess- und Prüftechnik, unabhängige Beratung, Entwicklung und Projektrealisierung. Referent kundenspezifischer Schulungen mit über 30-jähriger Praxis und Erfahrung, auch im Auftrag für Verbände, Messgerätehersteller sowie Industrie.

images

Dipl.-Ing. (TU) Christian Orgel

Diplomingenieur der Fachrichtung Elektro-Energieanlagen

Geboren 1948. Nach dem Studium Tätigkeit als Bauleiter Elektrotechnik beim Energie-, Kraftwerksanlagen- und Schachtbau, als Projektierer für Elektroanlagen sowie Service- und Verkaufsingenieur für industrielle Großanlagen bei Reliance Electric Schweiz und Deutschland. Von 1987 bis 1998 Tätigkeit bei ITT Instruments (Metrix und Müller & Weigert) als Regionalvertriebsleiter für Messtechnik, anschließend zehn Jahre bei den Messtechnikherstellern Amprobe als Vertriebsleiter Industrie und bei Metrel als Gesamtvertriebsleiter. Ab dieser Zeit bis heute Dozenten- und Schulungstätigkeiten im Bereich Mess- und Prüftechnik in Industrie, Elektrohandwerk und Berufsgenossenschaften sowie an Berufs-, Fachschulen und Technischen Akademien. Seit 2008 selbstständiger, unabhängiger Berater für Energie-, Mess- und Prüftechnik.

images

Dipl.-Ing. Rainer Rottmann

Diplomingenieur der Fachrichtung Elektrische Energietechnik

Geboren 1968. Nach dem Studium als freiberuflicher Dozent sowie als Ingenieur tätig. 2002 bis 2005 Ausbildung zur Aufsichtsperson beim Rheinischen Gemeindeunfallversicherungsverband in Düsseldorf. Seit 2005 Aufsichtsperson mit dem Schwerpunkt Veranstaltungsstätten. Themenverantwortlicher für den Bereich Elektrotechnik in der Regionaldirektion Düsseldorf der aus der Fusion mit den weiteren Unfallversicherungsträgern der öffentlichen Hand hervorgegangenen Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.

Gesamtinhaltsverzeichnis

Deckblatt

Impressum

Bedienung des E-Books

Vorwort zur 3. Auflage

Autorenverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis

Glossar

A

Ableitstrom

Arbeitsmittel

Ausgangsspannung

Ausgleichsströme

B

Basisschutz

Bemessungsfehlerstrom

Berührbare leitfähige Teile

Berührungsschutz

Berührungsspannung

Berührungsstrom

Besichtigen

Bestimmungsgemäße Verwendung

Betriebsmittel

D

Differenzstrom

Dokumentation der Prüfungen

Doppelte oder verstärkte Isolierung

Durchführungsanweisungen

E

Echteffektivwert-Messgerät

Elektrische Gefährdungen

Elektrische Geräte

Elektrische Sicherheit

Erdung

Erproben

Ersatz-Ableitstrommessverfahren

Erstprüfung

F

Fehlerschutz

Fehlerstrom

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen

FELV

Fremdes leitfähiges Teil

Funktionserdung

Funktionskleinspannung

Funktionspotentialausgleich

Funktionsprüfung

G

Grenzwerte

I

Inbetriebnahmeprüfung

Inspektion

Instandhaltung

Instandsetzung

Isolationswiderstand

Istzustand

K

Kleinspannung

Kontrolle

L

Leerlaufspannung

M

Mängel

Messen

N

Nichtlineare Verbraucher

Nicht prüfpflichtige Änderung

Niederohmig

Niederohmmessung

Normgerecht

O

Ordnungsgemäßer Zustand

Ordnungsprüfungen

Ortsfeste elektrische Arbeitsmittel

Ortsveränderliche elektrische Arbeitsmittel

P

PELV

Potentialausgleich

Prüfablauf

Prüfaufzeichnungen

Prüffrist

Prüfling

Prüfpflichtige Änderung

Prüfstrom

Prüfung

R

RCCB

RCD

S

Schutzart

Schutzeinrichtungen

Schutzerdung

Schutzisolierung

Schutzklasse

Schutzkleinspannung

Schutzleiter

Schutzleiterprüfung

Schutzleiterstrom

Schutzleiterwiderstand

Schutzmaßnahmen

Schutztrennung

SELV

Sichtprüfung

Sollzustand

Stand der Technik

T

Technische Prüfungen

Teilprüfung

TRMS-Messgerät

Ü

Überwachungsbedürftige Anlagen

V

Verbundmessung

Verfahren bei festgestellten Mängeln

W

Wartung

Widerstand

Wiederholungsprüfung

Wiederkehrende Prüfung

Z

Zusätzlicher Schutz

Kapitel 1: Prüfablauf

1.1 Schritt 1: Sichtprüfung

1.2 Schritt 2: Messtechnische Prüfungen

1.2.1 Messung des Schutzleiterwiderstands

1.2.2 Messung des Isolationswiderstands

1.2.3 Messung des Schutzleiter- bzw. Berührungsstroms

1.2.3.1 Verfahren der direkten Messung

1.2.3.2 Ersatz-Ableitstrommessverfahren

1.2.3.3 Differenzstrommessverfahren

1.2.4 Messung der Ausgangsspannung

1.3 Schritt 3: Funktionsprüfung

1.4 Schritt 4: Bewerten

1.5 Schritt 5: Festlegen der Prüffrist

1.6 Schritt 6: Dokumentation

1.7 Prüfung besonderer Arbeitsmittel

1.7.1 Prüfadapter

1.7.2 Mehrphasige Geräte

1.7.3 Kombination von Schutzmaßnahmen bei Schutzklasse I und II

1.7.4 Geräte mit berührbarem sekundären Spannungsausgang

1.7.5 Akkubetriebene Elektrowerkzeuge

1.7.6 Mehrfachsteckdosenleisten, Kabeltrommeln, Verlängerungen

1.7.7 Ortsveränderliche Schutzeinrichtungen/PRCD

1.7.7.1 Schutzleiterwiderstand

1.7.7.2 Isolationswiderstand

1.7.7.3 Schutzleiter- und Berührungsstrom

1.7.7.4 Funktionsprüfung

1.7.8 Prüflinge mit oberwellenbehaftetem Ableitstrom

1.7.9 Lichtbogenschweißgeräte (Prüfung nach VDE 0544-4)

1.7.9.1 Sichtprüfung

1.7.9.2 Elektrische Prüfung

1.7.9.3 Funktionsprüfung

1.7.9.4 Dokumentation

Kapitel 2: Weiterführende Informationen zur Prüfung

2.1 Rechtliche Grundlagen der Prüfung

2.1.1 Gesetze

2.1.2 Verordnungen

2.1.3 Unfallverhütungsvorschriften

2.1.4 Anerkannte Regeln der Technik

2.2 Betriebliche Organisationspflichten der Arbeitgeber

2.2.1 Rollenverteilung in der Wahrnehmung der Verantwortung

2.2.1.1 Verantwortung des Arbeitgebers und der Führungskräfte

2.2.1.2 Verantwortung des Prüfers

2.2.2 Besonderheiten bei Fremdfirmeneinsatz und Vergabe von Unteraufträgen

2.3 Betriebliche Prüforganisation

2.3.1 Prüfpflicht

2.3.2 Prüfart

2.3.3 Prüfumfang

2.3.4 Prüffristen

2.3.5 Auswahl des Prüfpersonals

2.4 Qualifikationsanforderungen an den Prüfer

2.4.1 Zur Prüfung befähigte Person

2.4.2 Elektrofachkraft

2.4.3 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

2.4.4 Verantwortliche Elektrofachkraft

2.4.5 Elektrotechnisch unterwiesene Person

2.5 Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Prüfungen

2.5.1 Rechtliche Vorgaben

2.5.2 Typische Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Rahmen der Prüftätigkeit (Mustergefährdungsbeurteilung für einen Prüfablauf)

2.5.3 Anforderungen an einen Prüfplatz

2.5.4 Persönliche Schutzausrüstungen und sonstige Hilfsmittel

2.6 Anforderungen an die Mess- und Prüfgeräte bzw. Prüfhilfsmittel

Verzeichnis der Rechtsvorschriften

Gesetze und Verordnungen

Technische Regeln

DGUV Regelwerk

Normen

VdS-Richtlinien

Stichwortverzeichnis

Weiterführende Informationen