Titelbild

Elisabeth Kals

Kathrin Thiel

Susanne Freund

[3]Handbuch zur Konfliktlösung im Ehrenamt

1. Auflage

Verlag W. Kohlhammer

[9]Danksagung

Wir danken den vielen Freiwilligenorganisationen, mit denen wir in den letzten Jahren zusammenarbeiten konnten, die uns dabei Einblicke in ihre Organisationen und auch Konfliktfelder gaben sowie den zahlreichen Engagierten, die uns die praktische Relevanz der Freiwilligen- und Konfliktforschung zeigten. Insbesondere danken wir dem Ministerium des Inneren Nordrhein-Westfalens, das uns mit der Leitung von Projekten zum Ehrenamt betraut hat, ohne die diese Veröffentlichung nicht entstanden wäre. Hieraus hat sich auch ein Manual zur Konfliktlösung in der Freiwilligen Feuerwehr entwickelt. Dieses hat Frau Lisa Lechner maßgeblich verfasst. Herr Christoph Wöhrle vom Kohlhammer Verlag hat es im Netz »entdeckt« und uns zum Schreiben dieses Buches ermuntert. Das Lektorat hat Frau Hanuschkin äußerst engagiert und kompetent übernommen. Dankbar sind wir zudem für die Erstellung der Abbildungen und die genaue und zuverlässige Hilfe von Frau Hannah Groß.

[11]Vorwort: Konflikte im Ehrenamt?

Für alle diejenigen, die wie ich nicht vom psychologischen Fach sind, scheint das auf den ersten Blick ein Begriffspaar zu sein, das nicht recht zueinander passt. Wer ein »Ehrenamt« übernimmt, tut dies doch freiwillig und trifft dabei auf viele andere Freiwillige, die sich alle für eine gute Sache engagieren. Wo sollen dort Konflikte entstehen?

Aber die Wahrheit ist, dass sie bei der Ausübung eines Ehrenamtes genau so entstehen können, wie in jeder anderen Lebenssituation auch, wo Menschen auf einander treffen. Jede und jeder bringt eigene Wünsche, Vorstellungen und Erwartungen an das Umfeld mit, und wenn diese nicht zueinander passen, ist der Keim für Konflikte schon entstanden.

Diese Erfahrungen konnten meine Mitstreiterinnen und Mitstreiter und ich in dem Projekt »FeuerwEhrensache« sammeln, das das Innenministerium Nordrhein-Westfalen gründete, um das Ehrenamt in der Feuerwehr zu stärken. Wir hatten uns vorgenommen in den 5 Jahren, die uns bis 2017 zur Verfügung standen, jeden Aspekt der Freiwilligen Feuerwehr zu beleuchten. Und wohin wir auch blickten, überall sahen wir Konflikte, angefangen von den Meinungsverschiedenheiten bei der Frage, wen die Leitung der Feuerwehr zu welcher Fortbildung meldet, bis hin zu der Unzufriedenheit der Arbeitgeber, wenn ein Feuerwehrmitglied kurzfristig zum Einsatz abberufen wurde.

Besonders deutlich traten die Probleme dort zutage, wo verschiedene Gruppen aufeinander trafen, beispielsweise die Minderheit der Frauen in der Feuerwehr auf die Mehrheit der Feuerwehrmänner. Dieses Spannungsfeld haben wir zum Anlass genommen, Workshops für die Feuerwehrfrauen anzubieten, die ihnen einen Rahmen für den Austausch ihrer Erfahrungen geben, aber auch Ursachen identifizieren und Lösungen aufzeigen sollten. Dabei unterstützte uns die Professur von Frau Prof. Kals von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, die »FeuerwEhrensache« von Anfang an begleitete.

Von diesen ersten Workshops haben wir alle viel gelernt. Die Feuerwehrfrauen haben uns bestätigt, dass es in einem ersten Schritt wichtig ist, die Probleme zur Sprache zu bringen. Aber spätestens im zweiten Schritt müssen Lösungen gefunden werden, und das geht nur, wenn alle am Konflikt Beteiligten zusammenkommen, oder wie es eine der Teilnehmerinnen des Workshops formulierte:

[12]»Ich finde das schön, dass wir alle hier sind und darüber sprechen. Aber die, die es eigentlich angeht, die uns das Leben leichter machen könnten, sprich die Führungskräfte und die Kameraden der einzelnen Feuerwehren, die haben den Tag leider nicht mitbekommen«.

Konfliktlösung kann manchmal mühselig sein, aber sie ist alternativlos.

Ministerialrätin Heike Vehling

Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Leiterin des Referats 35 »Freiwillige Kräfte im Brand- und Katastrophenschutz«

Projektleiterin »FeuerwEhrensache«

[13]Einleitung: Der konstruktive Umgang mit Konflikten im Ehrenamt

Was Sie in diesem Buch erwartet

Es mangelt in der Fachliteratur nicht an Büchern und Zeitschriften zu Konflikten und deren Lösung in Wirtschaftsorganisationen. Doch nur sehr vereinzelt findet sich dabei auch ein Abschnitt zu Konflikten im freiwilligen Engagement. Was allerdings, wenn Konflikte im Ehrenamt auftauchen und sich Personen aus der Praxis fundiert mit dem Thema auseinandersetzen wollen? Dann bleibt ihnen bislang nur der Weg, sich in die Flut von Büchern zu Konflikten in Profitorganisationen zu stürzen, um die für den Freiwilligenbereich relevanten Aspekte herauszufinden. Das vorliegende Buch stößt genau in diese Lücke und beschäftigt sich ausschließlich mit dem konstruktiven Umfang von Konflikten speziell in Freiwilligenorganisationen.

Zielgruppe des Buches sind daher Personen, die sich ehrenamtlich engagieren, möglicherweise sogar hauptamtlich in Freiwilligenorganisationen arbeiten oder anderweitig mit diesen Organisationen zu tun haben, und die sich mit dem Thema der Entstehung und dem Umgang mit Konflikten im Kontext von freiwilligem Engagement auseinandersetzen möchten. Das vorliegende Buch ist genau dafür geeignet: Die theoretischen Inhalte sind verständlich geschrieben und durch viele Beispiele illustriert, und im Mittelpunkt steht die Ableitung und Empfehlung konkreter Handlungswege.

Dabei werden Sie, liebe Leserin und lieber Leser in drei Schritten mit in das Thema hineingenommen:

Zunächst erwartet Sie ein theoretischer Überblick über die Struktur und Besonderheiten von Engagement und darin auftretenden Konflikten, bevor im zweiten Teil des Buches der Verlauf und die Eskalation der Konflikte betrachtet wird. Im abschließenden dritten Teil stehen der Umgang mit Konflikten, das Konfliktmanagement und deren Lösung in Freiwilligenorganisationen im Zentrum. Alle Ausführungen sind mit Beispielen aus dem Ehrenamt illustriert und wichtige Kerninhalte werden für einen schnellen Überblick optisch herausgehoben.

Freiwilligenorganisationen: ihre Aufgaben – ihre Herausforderungen

Doch weshalb gibt es ein Buch speziell zum Themenbereich des Ehrenamts und dort auftretenden Konflikten?

Unsere Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass Menschen sich über ihre bezahlte Arbeit hinaus ehrenamtlich engagieren und einen Beitrag zu einem mitmenschlichen [14]Zusammenleben leisten. Und dieser Bedarf an freiwilligem Engagement steigt stetig – durch den demographischen Wandel, die steigende Mobilität, die Digitalisierung, die zunehmende Auflösung von Arbeit und Freizeit und damit auch des alten Ehrenamtsbegriffs sowie vieles andere mehr. Dies führt dazu, dass sich auch die Freiwilligenorganisationen in großen Veränderungs- und Transformationsprozessen befinden (Freund, 2018). Das erhöht die Wahrscheinlichkeit von Konflikten und zeigt zugleich, wie wichtig es ist, mit diesen Konflikten konstruktiv und professionell umzugehen.

Die Zahlen des Freiwilligensurveys 2014, der repräsentativen Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, zeigen, dass sich 2014 mit steigender Tendenz bereits 30,9 Millionen Menschen in Deutschland freiwillig engagieren (Simonson, Vogel & Tesch-Römer, 2017). Das Engagement wird dabei in einer großen Vielfalt von Bereichen geleistet. Dabei unterscheiden sich die Engagementquoten für die jeweiligen Bereiche deutlich.

Info

In welchen Bereichen engagieren sich Menschen (Simonson, Vogel & Tesch-Römer, 2017)?

Die größten Bereiche sind

  • Sport und Bewegung mit 16,3 % der Bevölkerung, die sich hier engagieren,

  • gefolgt von 9,1 % in Schule oder Kindergarten sowie

  • 9,0 % im Bereich Kultur und Musik.

Die zahlenmäßig kleinsten Engagementbereiche bilden

  • Justiz und Kriminalitätsprobleme (0,5 %),

  • der Gesundheitsbereich (2,5 %) sowie

  • berufliche Interessensvertretung außerhalb des Betriebs (2,5 %).

Die restlichen Engagementbereiche bilden das breite Mittelfeld. Diese sind, geordnet in absteigender Reihenfolge,

  • der kirchliche und religiöse Bereich (7,6 %),

  • Freizeit und Geselligkeit (5,8 %),

  • außerschulische Jugendarbeit oder Bildungsarbeit für Erwachsene (4,0 %),

  • Politik und politische Interessensvertretung (3,6 %),

  • Umwelt, Natur- und Tierschutz (3,5 %) und

  • Unfall- oder Rettungsdienst sowie die Freiwillige Feuerwehr (2,9 %).

2,7 % der Befragten geben einen weiteren Bereich für ihr Engagement an.

[15]Damit ist vielfältiges freiwilliges Engagement nicht nur grundlegend für das Funktionieren der Gesellschaft, sondern für einen großen Teil der Bevölkerung auch ein wesentlicher Bestandteil des Alltags. Dies wird umso deutlicher, wenn man den zeitlichen Umfang des Engagements anschaut: 23,4 % der Befragten üben ihre Tätigkeit täglich oder mehrmals pro Woche aus; 42,4 % einmal pro Woche oder mehrmals pro Monat, während nur ein gutes Drittel (34,4 %) einmal im Monat oder seltener der freiwilligen Tätigkeit nachgeht. Der Großteil der Befragten (58,1 %) wendet hierbei bis zu 2 Stunden pro Woche für die Freiwilligenarbeit auf. 23,8 % geben an diese im Umfang von 3 bis 5 Stunden pro Woche auszuführen und 18,1 % investieren 6 und mehr Stunden pro Woche für ihr ehrenamtliches Engagement.

Der Stundenumfang variiert je nach Bereich. Im Unfall- und Rettungsdienst sowie der Freiwilligen Feuerwehr, einem zwar zahlenmäßig vergleichsweise kleinen Engagementbereich, engagieren sich jedoch mit 25,8 % der größte Anteil an Engagierten 6 und mehr Stunden pro Woche. Damit verbringt ein großer Anteil der dort Engagierten einen erheblichen Anteil seiner Freizeit mit diesem freiwilligen Engagement.

Im Rahmen des Freiwilligensurvey werden über die Beschreibung des aktuell geleisteten Engagements hinaus auch Gründe für die Beendigung von früher ausgeführtem Engagement erhoben. Unter Gründen, die sich auf das beendete Engagement beziehen, wird auch nach »Schwierigkeiten in der Gruppe« als einem Grund für die Aufgabe des freiwilligen Engagements gefragt. Wenngleich dieser zwar am seltensten als Ursache für die Beendigung des Engagements genannt wird, handelt es sich doch um einen der Gründe für die Aufgabe des Engagements. Zudem: Er wird eher von jüngeren als älteren Engagierten genannt und damit von dem »engagierten Nachwuchs«.

Was sagen all diese Zahlen und Ergebnisse in der Gesamtschau aus?

Ein großer Teil der Bevölkerung engagiert sich bereits ehrenamtlich. Für sie ist das Ehrenamt ein großer Zeitfaktor im Leben. Tauchen Schwierigkeiten im Engagement auf, so ist das einer der Gründe, warum es beendet wird. Doch das Funktionieren unserer Zivilgesellschaft ist auf diese Engagements angewiesen und dies in zunehmendem Maße. Allein deshalb macht es bereits viel Sinn, sich mit Schwierigkeiten, speziell mit Konflikten im Ehrenamt konstruktiv auseinanderzusetzen. Zudem trägt ein konstruktives Konfliktmanagement in den Freiwilligenorganisationen zur Stabilisierung und zum Frieden in diesen bei und kann eine Chance bieten, um Lernprozesse der Beteiligten zu fördern. Dies führt zu einer gemeinsamen Sicht des Problems und einer anschließenden Lösung (Schwarz, 2014). Von einem gelungenen Umgang mit Konflikten profitieren deshalb nicht nur die einzelnen Betroffenen, [16]sondern die gesamte Organisation und letztlich alle, die mit dem Thema Ehrenamt befasst sind.

Die Struktur des Buches

Das Buch gliedert sich in drei Bereiche und folgt einem grundsätzlichen Aufbau von einer theoretischen Einführung in das Thema über ein tieferes Verständnis von Konflikten hin zum konkreten Umgang mit Konflikten in der Praxis in Freiwilligenorganisationen.

Zu Beginn werden die Grundlagen gelegt und die Entstehung von Konflikten betrachtet: Weshalb treten Konflikte in Freiwilligenorganisationen auf und was macht sie so schwierig? Wann kann man überhaupt von einem Konflikt sprechen, und wie ist dieser von anderen Begriffen abzugrenzen? Woran erkenne ich in der Praxis, dass ein Konflikt vorliegt? Wie kann mit Konflikten umgegangen werden, und welche Bedeutung fällt einem guten Konfliktmanagement zu? Welche Position nehme ich darin ein und wie komme ich mir selbst auf die Schliche?

Im zweiten Teil des Buches wird auf den Verlauf und die Eskalation von Konflikten eingegangen. Wie beschreiben Modelle den Verlauf von Konflikten, und was lässt Konflikte eskalieren? Welche Rolle spielen Ungerechtigkeit und Gefühle im Umgang mit Konflikten? Außerdem werden Mittel und Wege von einer destruktiven Kommunikation hin zu einer konstruktiven Kommunikation der Verständigung aufgezeigt.

Der sich anschließende dritte Teil thematisiert die Lösung von Konflikten: Wie lassen sich die Konflikte lösen, und was ist die Rolle eines Konfliktberaters? Wie sind das Vorgehen und der Ablauf eines Konfliktlösungsprozesses? Welche Schritte werden auf dem Weg hin zu einer Lösung durchlaufen, um eine für alle tragbare Lösung zu finden? Wie kann dieser Lösungsweg erfolgreich in die Praxis übertragen und umgesetzt werden?

Am Ende des Buches steht die Bewertung der Chancen und Grenzen des Selbstmanagements von Konflikten in Freiwilligenorganisationen: Welche Möglichkeiten haben Freiwilligenorganisationen, die Lösung von Konflikten selbst und ohne Hilfe von externen Partnern anzugehen? Wo liegen Chancen hierfür, was muss dabei beachtet werden? Wo stößt dieses Vorgehen jedoch auch an seine Grenzen?