Details

Psychische Distanz und Internationalisierung von KMU


Psychische Distanz und Internationalisierung von KMU

Empirische Untersuchung am Beispiel des sächsisch-tschechischen Grenzraumes

von: Radka Hodicová, Prof. Cornelia Zanger

49,44 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 03.12.2007
ISBN/EAN: 9783835054547
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 301

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die Rolle des Unternehmers bei der Internationalisierung von KMU.- Das Konstrukt der psychischen Distanz.- Psychische Distanz als intervenierende Variable der Bereitschaft des Unternehmers zur grenzüberschreitenden Kooperation.- Der qualitative Forschungsprozess.- Empirische Ergebnisse.- Gestaltungsempfehlungen zum Aufbau grenzüberschreitender Kooperationsbeziehungen.- Zusammenfassung der Arbeit und weiterer Forschungsbedarf.
Dr. Radka Hodicová promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Cornelia Zanger am Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz. Sie ist als Consultant bei IVENTA Czech Management Consulting tätig.
Internationalisierung ist inzwischen nicht mehr eine Domäne von Großunternehmen, sondern veränderte weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen eröffnen gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen Erfolg versprechende Perspektiven im Auslandsgeschäft. <br>
<br>
Radka Hodicová geht der Frage nach, wie die Besitzer von KMU bei der Suche nach einem ausländischen Kooperationspartner vorgehen und welche Faktoren die Überlegungen und Entscheidungen dieser Unternehmer beeinflussen. Sie greift die These auf, dass der Persönlichkeit des Unternehmers dabei eine zentrale Rolle zukommt und dass Unternehmer eher solche Auslandsmärkte in Betracht ziehen, die sie als vertraut empfinden. Die Autorin erklärt dies mit Hilfe des Konstrukts der psychischen Distanz und identifiziert anhand von qualitativen Tiefinterviews mit Unternehmern im sächsisch-tschechischen Grenzraum die Erklärungsvariablen dieses Konstruktes. Abschließend gibt sie praxisbezogene Handlungsempfehlungen zum Aufbau funktionierender grenzüberschreitender Kooperationsbeziehungen.<br>
Internationalisierung ist inzwischen nicht mehr eine Domäne von Großunternehmen, sondern veränderte weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen eröffnen gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen Erfolg versprechende Perspektiven im Auslandsgeschäft. <br>
<br>
Radka Hodicová geht der Frage nach, wie die Besitzer von KMU bei der Suche nach einem ausländischen Kooperationspartner vorgehen und welche Faktoren die Überlegungen und Entscheidungen dieser Unternehmer beeinflussen. Sie greift die These auf, dass der Persönlichkeit des Unternehmers dabei eine zentrale Rolle zukommt und dass Unternehmer eher solche Auslandsmärkte in Betracht ziehen, die sie als vertraut empfinden. Die Autorin erklärt dies mit Hilfe des Konstrukts der psychischen Distanz und identifiziert anhand von qualitativen Tiefinterviews mit Unternehmern im sächsisch-tschechischen Grenzraum die Erklärungsvariablen dieses Konstruktes. Abschließend gibt sie praxisbezogene Handlungsempfehlungen zum Aufbau funktionierender grenzüberschreitender Kooperationsbeziehungen.<br>