Details

Ressourcenorientierte Arbeitswirtschaft


Ressourcenorientierte Arbeitswirtschaft

Konzeptionelle Voraussetzungen für einen effizienten Einsatz von Personalvermögen in Unternehmen

von: Matthias Langner, Prof. Dr. Dr. Gerhard E. Ortner

49,44 €

Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Veröffentl.: 14.12.2007
ISBN/EAN: 9783835054509
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 342

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Grundlagen der Personalwirtschaft und der Geschäftsprozessmodellierung.- Arbeitswissenschaftliche Voraussetzungen zur Begründung einer Arbeitswirtschaft.- Arbeitswirtschaft als Implikation der antizipativen Führungsfunktionen.- Konzeptionelle Bedingungen arbeitswirtschaftlicher Instrumente.- Personalvermögenseinsatz als Grundlage betrieblicher Wertschöpfung.- Zusammenfassender Ausblick.
Dr. Matthias Langner promovierte bei Prof. Dr. Dr. Gerhard E. Ortner am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft und Unternehmenskommunikation an der FernUniversität Hagen. Er arbeitet als Unternehmensberater und im Projektmanagement bei der Handwerkskammer Rheinhessen.
Die richtige Nutzung der Qualifikationen und der Motivation von Mitarbeitern trägt entscheidend zur Zielerreichung von Unternehmen und damit zu deren Markterfolg bei. Die zentrale arbeitswirtschaftliche Aufgabe besteht daher darin, die Voraussetzungen für einen effizienten Einsatz des Personalvermögens zu schaffen.<br>
<br>
Matthias Langner zeigt auf, inwieweit ein konsequent ökonomischer Ansatz die Nutzung von Personalvermögen im Unternehmen optimiert. Neben dem erforderlichen konzeptionellen Rahmen werden Vorgehensweisen und arbeitswirtschaftliche Instrumente entwickelt. Der Autor stellt die Auswirkungen von Deckungslücken im Bereich des Personalvermögens dar, um eine Effizienzsteigerung bei dessen Einsatz zu ermöglichen. Auf dieser Basis formuliert er entscheidende Bewertungskriterien für die Ermittlung eines ressourcenorientierten Arbeitswertes personaler Arbeit.<br>
Die richtige Nutzung der Qualifikationen und der Motivation von Mitarbeitern trägt entscheidend zur Zielerreichung von Unternehmen und damit zu deren Markterfolg bei. Die zentrale arbeitswirtschaftliche Aufgabe besteht daher darin, die Voraussetzungen für einen effizienten Einsatz des Personalvermögens zu schaffen.<br>
<br>
Matthias Langner zeigt auf, inwieweit ein konsequent ökonomischer Ansatz die Nutzung von Personalvermögen im Unternehmen optimiert. Neben dem erforderlichen konzeptionellen Rahmen werden Vorgehensweisen und arbeitswirtschaftliche Instrumente entwickelt. Der Autor stellt die Auswirkungen von Deckungslücken im Bereich des Personalvermögens dar, um eine Effizienzsteigerung bei dessen Einsatz zu ermöglichen. Auf dieser Basis formuliert er entscheidende Bewertungskriterien für die Ermittlung eines ressourcenorientierten Arbeitswertes personaler Arbeit.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: