Details

Spot(t) auf Brüssel


Spot(t) auf Brüssel

Ein lustiges Polittheater

von: Ludger Fischer

14,99 €

Verlag: Osburg
Format: EPUB
Veröffentl.: 02.11.2021
ISBN/EAN: 9783955102692
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 200

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Politik ist auch lustig. Das ist kein Scherz. Die lächerliche Seite der Macht, hier wird sie gezeigt. Europapolitik ohne Gähnen? Packen wir's an! Aus dem angeblich undurchsichtigen Dschungel wird hier ein idyllisches Gärtchen. In Brüssel wird unentwegt ein munteres Püppchentheater aufgeführt. Das beruhigt. Es macht keine Angst mehr. Keine der Personen ist erfunden. Was sie sagen, was sie tun, hier wird's nicht übertrieben. Das ist gar nicht nötig. Es ist auch so schon zum Schreien komisch. Der Autor kennt die Akteure alle persönlich. Es ist – bei allem Respekt – ein bedauernswertes Häufchen, das da in Brüssel Politik macht. Ludger Fischer bittet: »Seien Sie nachsichtig mit den Leuten, um die es hier geht. Ich bin es auch. Meistens.« Er berichtet darüber, dass Bauern nicht die Dümmsten sind, dass Tabakkonzerne in Brüssel eine fragwürdige Rolle spielen, dass einige Beamte den Überblick über ihren Alkoholkonsum verlieren und er glaubt, dass Lobbyisten meistens das Gute vertreten. Vorsicht! Ludger Fischer ist selbst Lobbyist. Es geht um angebliche Verbote für weichgekochte Eier, um krumme Gurken, um tiefe Dekolletees. »Und dann diese Treckersitzverordnung. Was sollte das denn?« Über so was können sich Europäer tierisch aufregen. Ludger Fischer kann sie aber beruhigen: »Bei der Treckersitzverordnung ging es gar nicht um den Sitz. Es ging um den Überrollbügel, der jährlich wenigstens zweihundert Bauern das Leben rettet.« »Ach so.« So wird EU-Politik leicht verständlich. Wer trotzdem darauf schimpfen will, findet auch dazu Anlass genug.
Ludger Fischer, geboren 1957 in Essen, lebt seit zwanzig Jahren in Brüssel. Er arbeitet da »in der Politik«. Das heißt, er vertritt die Interessen von Verbänden, die ihn dafür bezahlen. Er nennt sich »Auftragsargumentierer«. Daran findet er nichts Verwerfliches. Er hält es für einen Stützpfeiler der Demokratie. Er kennt die Akteure der EU-Politik persönlich. Auf allen Ebenen. Ein komisches Völkchen. Richtig wohl fühlt sich von denen kaum jemand. Außer Ludger Fischer.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Was ich noch vergessen wollte
Was ich noch vergessen wollte
von: Peter Ensikat
EPUB ebook
7,99 €
Lustige Sketche für jede Gelegenheit
Lustige Sketche für jede Gelegenheit
von: Ulrich Steen
EPUB ebook
4,99 €