Details

Umnutzung von Kirchen


Umnutzung von Kirchen

Diskussionen und Ergebnisse seit den 1960er Jahren
Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR 1. Aufl.

von: Eva Schäfer

38,00 €

Verlag: Bauhaus-Universitätsverlag Weimar
Format: PDF
Veröffentl.: 12.07.2022
ISBN/EAN: 9783958950511
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 418

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die Nutzung von Kirchengebäuden sinkt in Westeuropa weiter. Zur Erhaltung des christlichen Bauerbes scheint die Umnutzung daher ein probates Mittel zu sein. Eine Neunutzung bringt allerdings in ideeller und denkmalpflegerischer Hinsicht verschiedene Herausforderungen mit sich.
Die aktuell diskutierte Problematik hat nach 1960 in der DDR und den Niederlanden eine Vorgeschichte, die aufzeigt, wie anspruchsvoll eine nachhaltige, denkmalgerechte Kirchen-Neunutzung ist. Eva Schäfer stellt nicht nur eine kritische Geschichte der Kirchenumnutzung vor, sondern geht auf die Umnutzungsprozesse ausgewählter Beispielfälle ein. Sie stellt zudem Zusammenhänge her zwischen der internationalen Kirchenbaudiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jh. und den umgesetzten Profanierungen dieser Zeit.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Computer-Aided Architectural Design Futures (CAADFutures) 2007
Computer-Aided Architectural Design Futures (CAADFutures) 2007
von: Andy Dong, Andrew Vande Moere, Asko Riitahuhta
PDF ebook
149,79 €
Biophilic and Bioclimatic Architecture
Biophilic and Bioclimatic Architecture
von: Amjad Almusaed
PDF ebook
223,63 €