Details

Veränderung der Befugnisse und Machtverhältnisse innerhalb der EU-Institutionen. Eine Analyse der letzten 30 Jahre


Veränderung der Befugnisse und Machtverhältnisse innerhalb der EU-Institutionen. Eine Analyse der letzten 30 Jahre


1. Auflage

von: Franziska Spöckner

13,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 18.06.2024
ISBN/EAN: 9783389037676
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 19

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Fachbuch aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieses Assignment ist es, einen Überblick über die verschiedenen EU-Institutionen zu erhalten und die Veränderung der Befugnisse innerhalb der zentralen Organe sowie zwischen den Mitgliedsstaaten aufzuzeigen. Zunächst möchte ich, um einen groben Überblick zu erhalten, die EU-Institutionen genauer vorstellen, detaillierter wird die Funktion des Europäischen Rats seit seiner Einführung beschrieben. Als weiteren Punkt beleuchtet diese Ausarbeitung die Veränderung der Befugnisse der zentralen Organe in den letzten 30 Jahren sowie die Entwicklung der Machtverhältnisse zwischen Repräsentanten der Mitgliedsländer und der Zentralorgane.

Um einen nachhaltigen Entscheidungsfindungsprozess kümmern sich innerhalb der Europäischen Union eine Vielzahl von Organen, Institutionen und Einrichtungen. Um den Anforderungen einer sich globalisierenden Welt standzuhalten, befinden sich die EU-Strukturen in einer ständigen Weiterentwicklung. Im Zuge dieser Veränderungen ergeben sich auch Verschiebungen in den Machtverhältnissen, zum einen zwischen den einzelnen EU-Institutionen als auch zwischen den EU-Institutionen und den Repräsentanten der Mitgliedsstaaten.