Details

Wald im Klimawandel


Wald im Klimawandel

Grundlagen für Adaptationsstrategien
1. Auflage 2016

von: Andrea R. Pluess, Peter Brang, Sabine Augustin, Sabine Bundesamt für Umwelt BAFU, Sabine Eidgenössische Forschungsanstalt WSL

46,99 €

Verlag: Haupt Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 13.04.2022
ISBN/EAN: 9783258479958
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 447

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Wie beeinflusst der Klimawandel die Verjüngung, das Wachstum und die Zusammensetzung der Wälder? Ändert sich die Waldbrandgefahr? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Holzproduktion, die Waldbiodiversität oder den Schutz vor Naturgefahren?

Diese und weitere Fragen werden basierend auf den Resultaten des Forschungsprogramms «Wald und Klimawandel» des Bundesamtes für Umwelt BAFU und der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL beantwortet. Das Buch fasst für Waldfachleute, Waldbesitzer und weitere Waldinteressierte den aktuellen Kenntnisstand zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Dank 9
1 Eine Schweizer Forschungs initiative zum Wald im Klimawandel 13
Peter Brang, Sabine Augustin, Julia Born und Andrea R. Pluess
2 Klima, Wasserhaushalt und Nährstoffkreisläufe 21
2.1 Klimawandel in der Schweiz – Entwicklung waldrelevanter Klimagrössen 23
Jan Remund, Georg von Arx, Laure Gallien, Martine Rebetez, Barbara Huber
und Niklaus E. Zimmermann
2.2 Wasserhaushalt von Wäldern bei zunehmender Trockenheit 39
Martin Scherler, Jan Remund und Lorenz Walthert
2.3 Nährstoffflüsse im Wald mit Fokus auf Stickstoff und basische Kationen 61
Peter Waldner, Sabine Braun, Daniel Kurz und Anne Thimonier
3 Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald 75
3.1 Ökophysiologie: Reaktionen von Waldbäumen auf Klimaänderungen 77
Matthias Arend, Sabine Braun, Alexandre Buttler, Rolf T. W. Siegwolf,
Constant Signarbieux und Christian Körner
3.2 Genetische Variation und lokale Anpassung bei Waldbaumarten im Zeichen des 93
Klimawandels
Felix Gugerli, Aline Frank, Christian Rellstab, Andrea R. Pluess, Barbara Moser,
Matthias Arend, Christoph Sperisen, Thomas Wohlgemuth und Caroline Heiri
3.3 Verjüngung von Buche und Fichte im Klimawandel 115
Thomas Wohlgemuth, Laure Gallien und Niklaus E. Zimmermann
3.4 Wachstum von Einzelbäumen: das Klima als Baustein im komplexen Wirkungs - 137
gefüge
Brigitte Rohner, Sabine Braun, Pascale Weber und Esther Thürig
3.5 Potenzielle Grundflächenveränderungen auf Bestandesebene im Klimawandel 157
Nicolas Bircher, Maxime Cailleret, Andreas Zingg und Harald Bugmann
3.6 Mortalität von Waldbäumen: Ursachen und Trends 177
Sophia Etzold, Jan Wunder, Sabine Braun, Brigitte Rohner, Christof Bigler,
Meinrad Abegg und Andreas Rigling
3.7 Baumartenverbreitung und Standorteignung 199
Niklaus E. Zimmermann, Dirk R. Schmatz, Laure Gallien, Christian Körner,
Barbara Huber, Monika Frehner, Meinrad Küchler und Achilleas Psomas
3.8 Potenzielle Entwicklung der Waldbrand gefahr im Klimawandel 223
Gianni Boris Pezzatti, Antonella De Angelis und Marco Conedera
3.9 Borkenkäfer und Befallsdisposition der Fichte im Klimawandel 247
Oliver Jakoby, Golo Stadelmann, Heike Lischke und Beat Wermelinger
4 Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldleistungen 267
4.1 Auswirkungen des Klimawandels auf Schutzwald und Naturgefahren 269
Peter Bebi, Harald Bugmann, Peter Lüscher, Benjamin Lange und Peter Brang
4.2 Auswirkungen des Klimawandels auf Bergwaldvogelarten 287
Kurt Bollmann und Veronika Braunisch
4.3 Ökonomische Beurteilung waldbaulicher Strategien zur Bewältigung des 311
Klimawandels im Schweizer Mittelland
Bernhard Pauli, Barbara Stöckli, Niels Holthausen und Christian Rosset
5 Managementoptionen zur Milderung der Auswirkungen 339
des Klimawandels auf die Waldleistungen
5.1 Waldbauliche Strategien im Klimawandel 341
Peter Brang, Christian Küchli, Raphael Schwitter, Harald Bugmann
und Peter Ammann
5.2 Erhaltung genetischer Ressourcen im Schweizer Wald – heutige Situation und 367
Handlungsbedarf angesichts des Klimawandels
Christoph Sperisen, Andrea R. Pluess, Matthias Arend, Peter Brang, Felix Gugerli
und Caroline Heiri
5.3 Potenzial von Gastbaumarten bei der Anpassung an den Klimawandel 385
Peter Brang, Andrea R. Pluess, Anton Bürgi und Julia Born
5.4 Wissensaustausch und Controlling als Schlüsselfaktoren eines adaptiven 407
Waldmanagements
Nora Zürcher-Gasser, Kathrin Kühne, Jean-Jacques Thormann, Christoph Küffer,
Raphael Schwitter, Samuel Zürcher und Monika Frehner
6 Kernaussagen und Empfehlungen zum Wald im Klimawandel 421
Andrea R. Pluess, Sabine Augustin und Peter Brang
7 Anhang 441
Projektliste
Andrea R. Pluess, Dr. Phil., dipl. Biologin, Universität Basel. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm «Wald und Klimawandel».
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf.

Peter Brang, Dr. sc. nat. ETH, dipl. Forstingenieur ETH Zürich, Leiter der Forschungsgruppe Bestandesdynamik und Waldbau sowie Leiter des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL in Birmensdorf.

Sabine Augustin, Dr. forest., Dipl.-Ing. agr., Universität Göttingen. Leiterin des Forschungsprogramms «Wald und Klimawandel». Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Agricultural Biodiversity and Biotechnology in Economic Development
Agricultural Biodiversity and Biotechnology in Economic Development
von: Joseph Cooper, Leslie Lipper, David Zilberman
PDF ebook
213,99 €
Policy Reforms and Agriculture Development in Central Asia
Policy Reforms and Agriculture Development in Central Asia
von: Sandjar Djalalov, Suresh Chandra Babu
PDF ebook
213,99 €
Regulating Agricultural Biotechnology
Regulating Agricultural Biotechnology
von: Richard E. Just, Julian M. Alston, David Zilberman
PDF ebook
213,99 €